


Die Stromnetz Hamburg GmbH hat mit ihren rund 1.200 Mitarbeitern eine der wichtigsten Aufgaben in Hamburg: die Versorgung von mehr als 1,8 Millionen Hamburgerinnen und Hamburgern sowie aller Gewerbekunden mit Strom. Für eine zuverlässige Stromversorgung braucht es Experten.
Ab 2017 ist Brandforce die Lead-Agentur für das Recruiting von Deutschlands zweitgrößtem Netzbetreiber. Aufgesetzt auf fundierter Analyse wurde mit "Mach Hamburg möglich" eine starke Leitidee entwickelt und mit einer groß angelegten Kampagne in alle Kanäle übertragen.


Strategie und Leitidee
Ohne die Arbeit der Mitarbeiter der Stromnetz Hamburg geht bei einem Stromausfall nicht nur das Licht aus - die U-Bahn stoppt und Kühlschrank und WC-Spülung streiken. Das moderne Leben funktioniert nur mit Strom. Auf Grundlage einer Mitarbeiterstudie inszenierten wir diese wichtige Aufgabe mit einem starken Kampagnenmotto.
Recruitingfilm und Auszubildendenvideos
Energie braucht Ladung. Daher war es neben der wichtigen Aufgabe, neue Mitarbeiter zu rekrutieren, unser Ziel, die Marke Stromnetz Hamburg positiv aufzuladen und in der Stadt bekannter zu machen. Hierfür entwickelten und produzierten wir einen eigenen Recruitingfilm, der in verschiedenen Kanälen eingesetzt wurde.
Verantwortung braucht Nachwuchs. Das Rückgrat der Stromnetz Hamburg bilden die Auszubildenden, die in drei spannenden Berufsfeldern ausgebildet werden. Für das Recruiting kreierten wir ein entsprechendes Informationsvideo für die Karriere-Website und den eigenen YouTube-Kanal.

Karriere-Website
Die von uns gestaltete Karriere-Website wurde direkt an das Bewerbertool angebunden. Diese wurde auf Basis des von der Stromnetz Hamburg genutzten Content-Management-Systems umgesetzt und bietet jederzeit einen direkten Zugriff durch das Personalmanagement.


KAMPAGNE UND EMPLOYER BRANDING
STROMNETZ HAMBURG
Umgesetzt wurde die Kampagne mit den Mitarbeitenden der Stromnetz Hamburg: in Fotoshootings, Filmdrehs und sogar im Einsatz als Stuntfahrer beim Dreh. Gestaltet wurden unter anderem Fahrzeugbeklebung, Stellenanzeigen, Schulmarketing, Citylight-Poster und Riesenplakate. Zusätzlich sorgten Messestände, diversen Digitalkampagnen, Seitenscheibenkleber in der U-Bahn, Jobportale sowie mehreren 21m langen XXL Bussen dafür, dass nicht nur die Marke überall in der Stadt bekannter wurde, sondern auch die Bewerber besser erreicht wurden.













Ergebnis
"Wir haben uns als Stromnetz Hamburg durch die Kampagne deutlich präsenter machen können. Die Besucherzahlen unserer Karriere-Website sind während der Schaltung deutlich nach oben gegangen - wir können ein sehr gutes Ergebnis unserer Arbeitgeberkampagne vorweisen"
Uwe Birk, Geschäftsbereichsleiter Personalmanagement
Stromnetz Hamburg GmbH